
Wie und warum man eine Pflanze nach der Ankunft umtopft
Aktie
Wenn Sie eine neue Pflanze erhalten, insbesondere per Versand, kann es sein, dass sich die Pflanze oder Blume im Anzuchttopf „locker“ anfühlt. Dies ist kein Grund zur Panik, sondern eine normale Folge von Faktoren wie Temperaturunterschieden, Versandzeit sowie Größe und Gewicht der Pflanze. In diesem Blog erklären wir, warum das passiert und, was noch wichtiger ist, warum es wichtig ist, Ihre Pflanze nach Erhalt umzutopfen.
Warum fühlt sich meine Pflanze im Topf locker an?
Pflanzen können während des Transportprozesses vielen unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt sein. Einige Ursachen für eine „lockere“ Pflanze im Topf können sein:
• Temperaturunterschiede : Während des Transports kann die Pflanze unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt sein. Diese Schwankungen können dazu führen, dass sich die Wurzeln vorübergehend zurückziehen oder die Blumenerde weniger kompakt wird.
• Bewegung während des Transports : Trotz sorgfältiger Verpackung kann es zu leichten Verschiebungen der Pflanze während des Transports kommen. Vor allem wenn die Pflanze schwerer oder größer ist, kann es sein, dass die Wurzeln nicht mehr fest in der Blumenerde sitzen.
• Die Größe und das Gewicht der Pflanze : Größere Pflanzen haben oft komplexere Wurzelsysteme. Wenn die Wurzeln nicht ausreichend durch den Topf oder die Erde gestützt werden, kann es sein, dass sie ihren Halt im Topf verlieren.
Obwohl dies alles normal ist, ist es wichtig, Ihrer Pflanze nach Erhalt den bestmöglichen Start zu ermöglichen, indem Sie sie sofort in frische Erde umtopfen. Dies hilft der Pflanze nicht nur, sich von der Reise zu erholen, sondern stellt auch sicher, dass sich die Pflanze schnell an ihre neue Umgebung anpassen kann.
Warum das Umtopfen nach dem Versand so wichtig ist
Das Umtopfen bietet Ihrer Pflanze eine solide Grundlage für das Wachstum und die Anpassung an die neue Umgebung. Hier sind einige wichtige Gründe, warum Sie Ihre Pflanze nach der Ankunft umtopfen sollten:
1. Erholung vom Versandprozess : Pflanzen können während des Transports aufgrund der ständigen Bewegung, Temperaturschwankungen und der begrenzten Menge an Nährstoffen in der Blumenerde Stress ausgesetzt sein. Indem Sie Ihre Pflanze umtopfen, geben Sie ihr die Chance, sich in frischer, nährstoffreicher Erde niederzulassen und sich von jeglichem Stress zu erholen.
2. Frischerer, nährstoffreicherer Boden : Die Blumenerde, in der Pflanzen verschickt werden, ist oft in erster Linie für die Gärtnerei bestimmt und kann während der Reise austrocknen oder ihre Nährstoffe verlieren. Durch das Umtopfen Ihrer Pflanze in frische Erde versorgen Sie die Wurzeln mit neuen Nährstoffen, die für ein gesundes Wachstum unerlässlich sind.
3. Platz für die Wurzelentwicklung : Pflanztöpfe, in denen Pflanzen versendet werden, sind oft kleiner und räumlich begrenzter. Dies kann das Wurzelwachstum behindern. Wählen Sie beim Umtopfen einen etwas größeren Topf, damit sich die Wurzeln frei entfalten können. Dadurch wird die Pflanze dazu angeregt, stärker zu wachsen.
4. Eine stabilere Basis : Wie bereits erwähnt, kann sich die Pflanze nach dem Versand im Topf locker anfühlen. Durch ein festes Umtopfen und Andrücken der Erde um die Wurzeln herum geben Sie der Pflanze eine stabilere Basis. Dadurch kann es Wasser besser aufnehmen und sich fest in seinem neuen Zuhause verankern.
Wie kann man eine Pflanze nach Erhalt umtopfen?
Das Umtopfen einer Pflanze ist einfach, aber ein paar wichtige Schritte sorgen dafür, dass Ihre Pflanze die neue Umgebung optimal nutzen kann:
1. Wählen Sie den richtigen Topf : Wählen Sie einen Topf, dessen Durchmesser etwa 2–4 cm größer ist als der aktuelle Topf der Pflanze. Achten Sie darauf, dass der Topf über gute Abflusslöcher verfügt, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
2. Verwenden Sie hochwertige Blumenerde : Investieren Sie in hochwertige Blumenerde. Abhängig von der Art Ihrer Pflanze benötigen Sie möglicherweise spezielle Blumenerde (z. B. Kaktuserde für Sukkulenten oder Orchideenerde für Orchideen).
3. Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Anzuchttopf : Halten Sie die Pflanze vorsichtig am Boden und ziehen Sie vorsichtig am Topf, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Wenn die Wurzeln am Topf festkleben, können Sie leicht auf den Topf klopfen, um die Pflanze zu lösen.
4. Wurzeln lockern : Überprüfen Sie die Wurzeln und entfernen Sie vorsichtig alte, trockene Erde. Wenn die Wurzeln dicht beieinander liegen, können Sie sie vorsichtig trennen, damit sie im neuen Topf Platz zum Ausbreiten haben.
5. Setzen Sie die Pflanze in den neuen Topf : Stellen Sie die Pflanze in die Mitte des neuen Topfes und füllen Sie ihn vorsichtig mit Blumenerde. Drücken Sie die Erde rund um die Wurzeln leicht an, achten Sie aber darauf, dass die Erde nicht zu kompakt ist, damit die Wurzeln genügend Luft zum Atmen haben.
6. Wasser : Gießen Sie Ihre Pflanze sofort nach dem Umtopfen. Dies hilft den Wurzeln, sich im neuen Boden zu etablieren und sorgt für einen gesunden Start der Pflanze.
Wann sollte man eine Pflanze nicht umtopfen?
Obwohl es in den meisten Fällen von Vorteil ist, eine Pflanze nach Erhalt umzutopfen, gibt es einige Ausnahmen. Zum Beispiel:
• Blühende Pflanzen : Oft ist es am besten, mit dem Umtopfen zu warten, bis die Blüte abgeschlossen ist, da die Pflanze während der Blüte zusätzliche Energie benötigt, um Blüten zu bilden.
• Pflanzen in der Ruhephase : Einige Pflanzen haben im Winter eine Ruhephase, in der sie weniger aktiv sind. Während dieser Zeit ist es möglicherweise besser, mit dem Umtopfen zu warten, bis die Vegetationsperiode wieder beginnt.
Fazit: Umtopfen für einen gesunden Start
Der Erhalt einer neuen Pflanze ist immer ein aufregender Moment, aber um sicherzustellen, dass Ihre Pflanze gedeiht, ist das Umtopfen nach Erhalt ein entscheidender Schritt. Unabhängig davon, ob Sie eine große Zimmerpflanze oder eine kleine Blütenpflanze haben, sorgt das Umtopfen in frische, nährstoffreiche Erde dafür, dass sich Ihre Pflanze schnell von der Reise erholt und gestärkt in ihr neues Leben in Ihrem Haus oder Garten startet.
Möchten Sie mehr über die Pflege neuer Pflanzen erfahren? Schauen Sie sich unsere anderen Blogartikel zur Optimierung des Pflanzenwachstums, zur Bewässerung und Tipps zur Pflege bestimmter Pflanzenarten an.