
Pflege und Pflege von Tephrocactus – Brotkrumenkaktus
Aktie
Der Tephrocactus , auch Brotkrümelkaktus genannt, ist eine einzigartige Erscheinung innerhalb der Kakteenfamilie. Mit seinen markanten Kugel- oder Zylindersegmenten, die scheinbar aufeinander balancieren, ist es ein echter Hingucker. Dieser Kaktus stammt aus den trockenen, felsigen Gebieten Südamerikas, hauptsächlich Argentinien, und ist perfekt an extreme Bedingungen angepasst. Für Pflanzenliebhaber, die das Besondere suchen, ist der Tephrokaktus eine ausgezeichnete Wahl.
Die Pflege des Tephrocactus ist relativ einfach, solange man seinen natürlichen Lebensraum im Auge behält. Dieser Kaktus mag viel Licht. Stellen Sie es auf eine sonnige Fensterbank oder an einen Ort, an dem es jeden Tag mindestens sechs Stunden lang direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Sie können es in den Sommermonaten im Freien aufstellen, aber achten Sie darauf, dass es nicht viel Regen ausgesetzt ist, da übermäßige Feuchtigkeit Wurzelfäule verursachen kann.
Beim Gießen des Tephrocactus ist Vorsicht geboten. Wie bei den meisten Kakteen ist weniger mehr. Gießen Sie es nur, wenn die Blumenerde vollständig trocken ist, normalerweise alle zwei Wochen im Frühling und Sommer. Im Winter, wenn die Pflanze ruhend ist, kommt sie mit noch weniger Wasser aus. Sorgen Sie dafür, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, denn stehendes Wasser ist für diese Pflanze katastrophal.
Eine gut durchlässige Blumenerde ist unerlässlich. Verwenden Sie eine spezielle Kakteen- und Sukkulentenerde oder stellen Sie Ihre eigene Mischung aus normaler Blumenerde und Sand oder Perlit her. Dies hilft, Überschwemmungen zu verhindern. Wichtig ist auch, dass der Topf über Drainagelöcher verfügt.
Eine Düngung ist nicht oft notwendig, kann aber das Wachstum und die Blüte des Tephrocactus fördern. Verwenden Sie während der Vegetationsperiode (Frühling und Sommer) einmal im Monat einen speziell für Kakteen entwickelten Flüssigdünger. Hören Sie im Herbst und Winter mit der Düngung auf.
Was den Schnitt angeht, ist der Tephrocactus sehr pflegeleicht. Bei Stress oder wenn Sie die Pflanze vermehren möchten, können sich die Segmente leicht lösen. Legen Sie die gelösten Segmente einfach auf trockene Blumenerde und schon entwickeln sie mit der Zeit Wurzeln.