
Pflege und Wartung des Pachira (Geldbaum)
Aktie
Der Pachira , besser bekannt als Geldbaum , ist aufgrund seines auffälligen Aussehens und seiner Symbolik eine beliebte Zimmerpflanze. Mit seinem dicken, oft kunstvoll geflochtenen Stamm und seinen leuchtend grünen Blättern ist er ein echter Hingucker in Ihrem Zuhause. Doch wie stellt man sicher, dass diese besondere Pflanze in Topform bleibt? Hier die wichtigsten Pflegetipps.
Licht und Standort
Der Geldbaum mag viel Licht, vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Blätter verbrennen kann. Platzieren Sie die Pachira an einem Ort mit hellem, indirektem Licht, beispielsweise in der Nähe eines Ost- oder Westfensters. Wenn die Blätter gelb werden, kann das ein Zeichen für zu viel Sonnenlicht sein.
Bewässerung
Die Pachira ist eine tropische Pflanze, die an wechselnde Wasserbedingungen gewöhnt ist. Bewässern Sie es, sobald sich die obersten 5 bis 7 cm des Bodens trocken anfühlen. Übermäßiges Gießen kann Wurzelfäule verursachen. Stellen Sie daher sicher, dass überschüssiges Wasser ordnungsgemäß abfließen kann. Im Winter benötigt die Pflanze weniger Wasser.
Ernährung und Düngung
Während der Vegetationsperiode, von Frühling bis Herbst, können Sie die Pachira alle vier Wochen mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger düngen. Dies hilft der Pflanze, gesund zu bleiben und das Wachstum anzuregen. Im Winter ist eine zusätzliche Fütterung nicht erforderlich.
Beschneiden und Pflege
Die Pachira wächst schnell und kann recht groß werden. Wenn Sie es kompakt halten möchten, schneiden Sie die Spitzen der Blätter und Stängel ab. Entfernen Sie abgestorbene oder beschädigte Blätter, um die Pflanze gesund zu halten und Energie zu sparen. Der geflochtene Stamm erfordert keine besondere Pflege, achten Sie jedoch darauf, dass er beim Wachsen der Pflanze nicht zu eng geflochten wird.
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Geldbaum auch in den kommenden Jahren eine anmutige und gesunde Ergänzung Ihrer Inneneinrichtung.