Verzorging en onderhoud van Melocactus – Meloencactus

Pflege und Wartung von Melocactus – Melonenkaktus

Der Melokaktus , allgemein bekannt als Melonenkaktus, ist ein einzigartiger und auffälliger Kaktus, der seinen Namen von der runden, melonenförmigen Struktur seines Körpers hat. Das Besondere an diesem Kaktus ist das Cephalium, das sich bei der Reife bildet: eine wollige und oft rötliche Krone, aus der Blüten und Früchte wachsen. Die Pflege dieses Kaktus erfordert einen etwas anderen Ansatz als bei anderen Kakteen, da der Melocactus empfindlicher auf seine Umgebung reagiert.

Der Melocactus wächst von Natur aus in warmen, tropischen Gebieten und gedeiht daher am besten bei Temperaturen zwischen 20°C und 30°C. Es verträgt absolut keinen Frost. Es ist wichtig, es an einem hellen Ort zu platzieren, beispielsweise auf einer sonnigen Fensterbank. Sorgen Sie jedoch für einen Schutz vor direkter Mittagssonne, um Verbrennungen zu vermeiden.

Beim Gießen ist Vorsicht geboten. Der Melonenkaktus möchte während der Vegetationsperiode (Frühling und Sommer) regelmäßig und mäßig gegossen werden. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Im Herbst und Winter hat der Kaktus eine Ruhephase und benötigt weniger Wasser. Überwässerung ist eine der häufigsten Ursachen für Probleme wie Wurzelfäule.

Für ein gesundes Wachstum ist die richtige Blumenerde unerlässlich. Verwenden Sie eine gut durchlässige Kakteenerde, die reich an Mineralien ist und Zusatzstoffe wie Sand oder Perlit enthält. Wichtig ist auch, einen Topf mit Ablauflöchern zu wählen, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.

Obwohl der Melocactus langsam wächst, kann er hin und wieder etwas Nahrung gebrauchen. Verwenden Sie im Frühling und Sommer einen Kakteendünger, der reich an Kalium und Phosphor, aber arm an Stickstoff ist. Vermeiden Sie im Winter eine Düngung.

Was das Cephalium betrifft: Wenn es sich bildet, bedeutet das, dass der Kaktus reif ist. Dies ist ein empfindlicher Teil der Pflanze und es ist wichtig, ihn beim Gießen nicht zu berühren oder nass zu machen.

Zurück zum Blog