
Pflege und Pflege der Echeveria pulvinata – Samtpflanze
Aktie
Die Echeveria pulvinata , auch Samtpflanze genannt, verdankt ihren Namen den weich behaarten Blättern, die sich samtig anfühlen. Diese besondere Sukkulente ist mit ihren graugrünen Blättern und den oft rotstichigen Rändern nicht nur eine Augenweide, sondern auch pflegeleicht. Sie ist in den warmen, trockenen Gebieten Mexikos beheimatet und eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich, sofern sie ausreichend Licht bekommt.
Um die Echeveria pulvinata optimal wachsen zu lassen, platzieren Sie sie an einem Ort mit viel indirektem Sonnenlicht. Dadurch werden die charakteristischen Farben der Pflanze hervorgehoben. Im Innenbereich eignet sich eine sonnige Fensterbank perfekt, draußen gedeiht sie im Steingarten oder auf der sonnigen Terrasse. Achten Sie darauf, dass es nicht zu viel direkte Mittagssonne bekommt, da dies die Blätter verbrennen kann, insbesondere wenn sie bereits etwas trocken sind.
Wie andere Sukkulenten benötigt auch die Samtpflanze wenig Wasser. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen, um Wurzelfäule zu vermeiden. Im Winter benötigt er noch weniger Wasser, da er sich in einer Ruhephase befindet. Verwenden Sie eine gut durchlässige Blumenerde, die speziell für Kakteen und Sukkulenten entwickelt wurde, um überschüssiges Wasser schnell abzuleiten.
Die Echeveria pulvinata benötigt nur wenig Düngung, ein verdünnter Kaktusdünger während der Vegetationsperiode (Frühling und Sommer) kann jedoch dazu beitragen, dass die Pflanze kräftiger wächst. Diese Sukkulente wächst langsam, sodass ein Umtopfen nur alle paar Jahre notwendig ist. Wählen Sie beim Umtopfen einen Topf, der etwas breiter ist als der aktuelle, damit die Wurzeln genügend Platz zum Ausdehnen haben.
Obwohl die Samtpflanze nicht frostbeständig ist, kann sie im Freien gehalten werden, solange die Temperaturen nicht unter 5 °C fallen. Bringen Sie es bei kälteren Temperaturen ins Haus, um Schäden zu vermeiden.