Styling en inspiratie met de Buxus

Styling und Inspiration mit dem Buxus

Der Buchsbaum ist eine der vielseitigsten Gartenpflanzen und kann auf unzählige Arten genutzt werden. In formellen Gärten wird sie oft als niedrige Hecke verwendet und eignet sich perfekt zum Umrahmen von Wegen, Rabatten oder Blumenbeeten. Dank seines kompakten Wuchses und immergrünen Charakters behält er auch im Winter seine Struktur und ist somit eine perfekte Grundlage für eine saisonale Bepflanzung.

Für Liebhaber symmetrischer oder klassischer Gärten ist der Buxus ideal für Formschnitte. Von einfachen Kugelformen bis hin zu komplizierten Spiralen oder Tierfiguren sind die Möglichkeiten endlos. Diese als Topiary bezeichnete Technik verleiht einem Garten ein elegantes und einzigartiges Aussehen.

Der Buchsbaum gedeiht auch gut in Töpfen und ist daher für Terrassen und Balkone geeignet. Kombinieren Sie beispielsweise zwei geschnittene Buchsbaumzwiebeln in Töpfen auf beiden Seiten einer Haustür, um einen einladenden und stilvollen Eingangsbereich zu schaffen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Buxus mit anderen Pflanzen zu kombinieren. Seine glatten, grünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu farbenfrohen Blütenpflanzen wie Lavendel, Geranien oder saisonalen Blumenzwiebeln.

In modernen Gärten kann der Buchsbaum verwendet werden, um klare Linien und geometrische Muster hervorzuheben. Kombinieren Sie es beispielsweise mit Kies oder glatten, geraden Rändern für einen minimalistischen Look. Auch in wilden, informellen Gärten sorgt der Buchsbaum für Struktur und Ruhe und ist damit ein echter Freund für jedermann.

Zurück zum Blog